
30 Minuten von Rudolstadt entfernt
Ein Abenteuer in den Höhen des Thüringer Waldes: Die Thüringer Bergbahn
Nur etwa 30 Minuten von Rudolstadt entfernt, im wunderschönen Schwarzatal, erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis: die Thüringer Bergbahn. Diese historische Seilbahn ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein wahres Highlight für Naturliebhaber und Kulturfreunde. Auf der Fahrt genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die Region, während Sie gleichzeitig in die Geschichte der Bahn eintauchen.
Die Geschichte der Thüringer Bergbahn: Technik trifft Tradition
Die Thüringer Bergbahn wurde 1923 eröffnet und war zu ihrer Zeit die modernste Seilbahn Deutschlands. Sie galt als technisches Wunderwerk und zog zahlreiche Besucher an. 2002 erfuhr die Bahn eine umfassende Rekonstruktion, um sie für die nächsten Jahrzehnten fit zu machen. Heute ist die Thüringer Bergbahn nicht nur die steilste Standseilbahn der Welt, sondern auch die einzige breitspurige Seilbahn in Deutschland. Auf ihrer Strecke überwindet sie beeindruckende 323 Höhenmeter und eine Steigung von 25 %.
Fahrten mit der Bergbahn: Auf in die Höhen des Thüringer Waldes
Die Fahrt mit der Thüringer Bergbahn besteht aus zwei Teilen: der Seilbahn und der Flachstrecke. Die Seilbahn startet an der Haltestelle Obstfelderschmiede und führt zur Bergstation Lichtenhain. Dabei wird der Blick auf den Thüringer Wald immer spektakulärer. Nach dem Erreichen der Bergstation geht die Fahrt weiter über die Flachstrecke, die von Lichtenhain nach Cursdorf führt. Unterwegs hält die Bahn in Oberweißbach-Deesbach.
Die Bergbahn fährt täglich von 6 Uhr bis 20 Uhr, und die Fahrten erfolgen alle halbe Stunde. Besonders praktisch: Seit dem 1. Mai 2023 gilt auch das Deutschlandticket für die Fahrt mit der Bergbahn.
Attraktionen und Aktivitäten: Mehr als nur eine Seilbahnfahrt
Doch die Fahrt mit der Thüringer Bergbahn ist nur der Anfang eines tollen Ausflugs. Oben angekommen, erwartet Sie ein spektakulärer Blick auf das Schwarzatal und den Thüringer Wald. Aber auch für Abenteuerlustige ist einiges geboten:
Wandern im Wald: Direkt an der Bergstation starten mehrere Wanderwege durch den Thüringer Wald – perfekt für Naturliebhaber.
Winterspaß: In der kalten Jahreszeit können Sie hier sogar Skifahren und Snowboarden.
Maschinarium: Ein interessantes Ziel für Technikfreunde ist das Maschinarium bei der Lichtenhainer Bergstation. Hier können Sie hautnah erleben, wie die Technik der Bergbahn funktioniert.
Fröbelwald: Ein weiteres Highlight für die ganze Familie ist der Fröbelwald, ein interaktiver Waldspielplatz, bei dem Kinder spielerisch etwas über die Tier- und Pflanzenwelt lernen.
Und auch der kleine Hunger wird hier nicht zu kurz kommen: An der Lichtenhainer Station finden Sie einen Speisewagen, und in der Nähe wartet die Gaststätte “Die Talstation” auf hungrige Besucher.
Veranstaltungen und Events
Neben der atemberaubenden Natur und den vielen Aktivitäten ist die Thüringer Bergbahn auch ein Ort für zahlreiche Veranstaltungen. Ob Kultur, Musik oder Naturführungen – hier gibt es immer etwas zu erleben. Der aktuelle Veranstaltungskalender kann auf der offiziellen Website der Thüringer Bergbahn eingesehen werden:
Veranstaltungen der Thüringer Bergbahn
Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis
Die Thüringer Bergbahn ist mehr als nur eine Seilbahnfahrt – sie ist ein Abenteuer, das Natur, Technik und Geschichte auf einzigartige Weise vereint. Ob für einen entspannten Ausflug in den Thüringer Wald, einen Tag voller Abenteuer oder ein Erlebnis für die ganze Familie, die Thüringer Bergbahn bietet für jeden Geschmack das Richtige.Planen Sie jetzt Ihren Ausflug und erleben Sie die Thüringer Bergbahn selbst!